Das bieten wir:
![]() |
• Ein angenehmes Arbeitsklima mit einer offenen Kultur • Ein alters-, geschlechts- und herkunftsgemischtes Team • Einen Ort um eigene Ideen und Wünsche einzubringen • Flache Hierarchien und viel Selbstbestimmung • Gemeinsames Arbeiten für eine sinnvolle Sache! |
![]() |
Sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz |
![]() |
Eine der Aufgabe angemessene Vergütung in der Entgeltgruppe E8 gemäß Tarifvertrag DRK Sachsen/ver.di • Betriebliche Altersversorgung • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen • Garantierte Jahresonderzahlung |
![]() |
Arbeit in Teilzeit (30 Wochenstunden) Flexible Arbeitszeiten |
![]() |
Kollegiale Einarbeitung
Angebote zur persönlichen Entwicklung durch Fort- und Weiterbildung |
![]() |
Umfassende DRK Mitarbeitendenvorteilswelten
Individuell wählbare Vorteile wie LVB-JobTicket, JobRad oder Tankgutschein |
![]() |
30 Tage Urlaub |
Das sind die Aufgaben:
- Erste Ansprechperson im Bereich zu allen Belangen bezüglich des Gebäudemanagements, Bewirtschaftung und Betriebstechnik der Gemeinschaftsunterkünfte, des Bera-tungszentrums und des Stadtteilzentrums Lößnig
- Regelmäßiges Überprüfen der Gebäude sowie der Außen- und Innenanlagen auf vorhandene Mängel und Beschädigungen
- Verantwortung für Sach- und Betriebshaftversicherung
- Verwaltung und Pflege von Bürotechnik
- Sicherstellung der Nutzung der gängigen Softwareprogramme zur Arbeitsorganisation und zum Reparatur-, Arbeitsauftrags- und Quartiersmanagement
- Softwarepflege und Implementierung
- Budgetplanung und -verantwortung für den Fachbereich
- Beschaffungsmanagement
- Qualitätsmanagements in der Einrichtungsorganisation
- Koordination und Organisation sämtlicher unterkunftsbezogener Abläufe der Bewirtschaftung im Bereich der Flüchtlingssozialarbeit
- Sicherstellung der Umsetzung und Einhaltung von relevanten gesetzlichen und behördlichen Vorgaben in der Unterbringung der Geflüchteten
- Personalführung für acht Personen in der Bewirtschaftung, Praktikant*in, BFD/FSJ
- Fachliche Anleitung und Unterstützung der Mitarbeitenden der Bewirtschaftung
- Unterweisungsmanagement des Personals
- Konfliktmanagement und Führen von Deeskalationsgesprächen
Das wünschen wir uns:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen oder technischen Beruf (Betriebstechnik, Industrietechnik etc.)
- Mehrjährige Berufserfahrung im einschlägigen Bereich wünschenswert
- Führungserfahrung wünschenswert
- Sehr gute PC-Kenntnisse (u.a. MS-Office-Paket) und hohe Affinität zu digitalen Lösungen erforderlich
- Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten von Vorteil
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil (vor allem in den Sprachen Englisch, Arabisch, Ukrainisch oder Spanisch)
- Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Durchsetzungsstärke, Entscheidungsvermögen sowie Belastbarkeit
- Zielorientierte Priorisierung der anfallenden Aufgaben
- Interkulturelle Intelligenz im Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund
- Aktuelles erweitertes Führungszeugnis (ohne Eintragung)
- Bescheinigung über den ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 IfSG