Das bieten wir:
![]() |
• Ein angenehmes Arbeitsklima mit einer offenen Kultur • Ein alters-, geschlechts- und herkunftsgemischtes Team • Einen Ort um eigene Ideen und Wünsche einzubringen • Flache Hierarchien und viel Selbstbestimmung • Gemeinsames Arbeiten für eine sinnvolle Sache! |
![]() |
Sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz |
![]() |
Eine der Aufgabe angemessene Vergütung in der Entgeltgruppe E12 gemäß Tarifvertrag DRK Sachsen/ver.di • Betriebliche Altersversorgung
• Zahlung vermögenswirksamer Leistungen • Garantierte Jahresonderzahlung |
![]() |
Arbeit in Teil- oder Vollzeit (35 bis 40 Wochenstunden) Flexible Arbeitszeiten |
![]() |
Kollegiale Einarbeitung
Angebote zur persönlichen Entwicklung durch Fort- und Weiterbildung |
![]() |
Umfassende DRK Mitarbeitendenvorteilswelten
Individuell wählbare Vorteile wie LVB-JobTicket, JobRad oder Tankgutschein |
![]() |
30 Tage Urlaub |
Das sind die Aufgaben:
- Erste Ansprechperson bei fachlichen Fragen für die Mitarbeitenden einzelner Teilbereiche der Sozialen Dienste
- Vernetzung der Angebote des Beratungszentrums, des Stadtteilzentrums und der Flüchtlingssozialarbeit
- Verfolgen von aktuellen Gesetzesinitiativen und Gesetzesänderungen des Asyl-/Aufenthaltsrechts und Schwangerenkonfliktgesetz
- Fachkonzepte erstellen bzw. verstetigen und weiterentwickeln
- Fachliche Entscheidungs- und Handlungsverantwortung für Maßnahmen, insbesondere bei besonderen Vorkommnissen
- Gewährleistung der operativen Betriebsabläufe in den Gemeinschaftsunterkünften des Kreisverbands
- Bereichsübergreifende Meetings koordinieren und moderieren
- Netzwerksarbeit in kommunalen Strukturen, auf Landes- und Bundesebene
- Projektmanagement für bereichsübergreifende Projekte und Ehrenamtskoordination
- Erkennen von bereichsübergreifenden Synergieeffekten nach Maßgaben der Ressourcen- und Qualitätssicherung
- Sachspendenkoordination in der Flüchtlingssozialarbeit
- Budgetverantwortung und -kontrolle für den gesamten Bereich
- Qualitätsmanagement bei der Umsetzung des Auftrags zum Betrieb der Gemeinschaftsunterkünfte, der internen Prozess und der Beratungs- und Projektangebote
- Unterstützung der Bereichsleitung bei der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung des Bereichs
- Personalmanagement in enger Abstimmung mit den Einrichtungsleitungen und der Bereichsleitung
- Überwachung der gesetzlichen Bestimmungen zur Arbeitssicherheit sowie zum Brand- und Datenschutz
- Fachliche Beratung und Unterstützung von Bereichs- und Geschäftsleitung
Das wünschen wir uns:
- Abgeschlossenes Studium, bspw. des Sozialmanagements, der Sozialen Arbeit, Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im sozialen Bereich und Erfahrung in der Personalführung erforderlich
- Erfahrung im Projektmanagement von Vorteil
- Solide Kenntnisse über die kommunalen Strukturen zur Unterbringung von Geflüchteten und zum Ausländer-, Asyl- und Sozialrechts
- Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
- Zeitgemäße PC-Kenntnisse, insbesondere sicherer Umgang mit MS-Office Produkten
- Durchsetzungsstärke, Entscheidungsvermögen sowie Belastbarkeit (auch in herausfordernden Arbeitssituationen)
- Ausgeprägte wirtschaftliche Denkweise
- Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Interkulturelle Kompetenz im Umgang mit Menschen mit Migrationserfahrung
- Aktuelles erweitertes Führungszeugnis (ohne Eintragung)
- Bescheinigung über den ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 IfSG